Duo „die Beidschaschdegga“ am 23. 02.2019

AUSVERKAUFT
Am Samstag, den 23. Februar 2019, ist das Duo „die Beidschaschdegga“ um 20 Uhr im Alten Rathaus Höfingen zu Gast.
Das schwäbische Mundart – Duo “ die Beidschaschdegga „, bestehend aus Stefan Wiedner und Thomas Felger, hat es sich zur Aufgabe gemacht das Andenken an den 2007 verstorbenen schwäbischen Countrysänger und „Schbätzlescowboy“ Hank Häberle jr. zu bewahren.
Ihr Programm umfasst sowohl seine selbstironischen, bissigen und humorvollen Texte, als auch eigene schwäbische Interpretationen bekannter Evergreens der Musikgeschichte.
Wenn Stefan Wiedner und Thomas Felger zur ihren Gitarren greifen, ihnen der schwäbische Schalk im Nacken sitzt, sie locker flockig, freche und spitzzüngige Texte – natürlich auf schwäbisch – auf den Lippen haben, dann ist Unterhaltung und gute Laune vorprogrammiert.

Eintritt 12.- Euro.
Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen, Tel: 07152 395025.
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Kindertheater Tredeschin “Die Brüder Frost“ am 06.02.2019

Kunstausstellung „Bäume, Träume, Freiräume„ am 27.01.2019

Am Sonntag, den 27.01.2019 um 11:45 Uhr wird Im Alten Rathaus Höfingen die Kunstausstellung „Bäume, Träume, Freiräume„ mit Werken von Christa Kauffmann und Monika Geitner eröffnet.

Einführung: Angi Eglau, Sprecherin des AK Kunstportal
Musikalische Umrahmung: Roland und Partner

Beide Künstler sind Mitglieder im Höfinger Heimat- und Kulturverein, Arbeitskreis Kunstportal.
Es erwartet Sie in diesen kalten und tristen Wintertagen ein Feuerwerk von warmen, strahlenden Farben.
Zu sehen werden Gemälde in Acryl- und Aquarelltechnik sowie Objekte und Skulpturen sein.

Monika Geitner lässt im Höfinger Rathaus ihre Aquarelle leuchten. Ihr Können reicht von der Landschaftsmalerei bis hin zur modernen Darstellung.
Die Bilder, alle in Aquarelltechnik, strahlen in den schönsten Farben.
Malen ist ihre Passion, so Geitner. Dabei findet Sie ihre innere Ruhe und genießt die schöpferische Auszeit in ihrem abwechslungsreichen Leben.

Die Acrylbilder von Christa Kauffmann zeigen auf expressive Weise Natur. Die Technik der Acrylmalerei mit deckendem und pastosem Farbauftrag und eingearbeiteten Materialien erzeugen ein besonderes Spannungsfeld in ihren Bildern. Emotional drückt sie durch Farben ihre Gefühle und Stimmungen in den Bildern aus.
Neben ihren Acrylbildern stellt Kauffmann Objekte und Skulpturen aus. Sie geben einen Einblick in ihre vielseitige künstlerische Tätigkeit.

Ausstellung bis 10. Februar 2019
Geöffnet sonntags von 11-17 Uhr

Ort: Altes Rathaus Leonberg-Höfingen, Pforzheimer Str. 11
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein

Mitgliederversammlung am 24.01.2019

Sehr geehrtes Mitglied,

der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins lädt Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24.01.2019 um 20 Uhr im Alten Rathaus von Höfingen ein.

Folgende Tagesordnung erwartet Sie:

  • Begrüßung
  • Berichte des 1. Vorsitzenden und der Arbeitskreissprecher
  • Berichte der Beisitzer
  • Aussprache über die Berichte
  • Berichte der Rechnungsführer und der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstands
  • Vorstandswahlen
  • Wahl zweier Rechnungsprüfer
  • Mitgliedsbeitrag für 2019
  • Veranstaltungsprogramm 2019
  • Sonstiges:
    • Anträge abhandeln (Anträge bitte bis 15.01.2019 an vorsitz1@hoefinger-
      heimat-und-kulturverein.de schicken!)
    • Fragen beantworten
    • Anregungen aufnehmen
  • Gemütliches Beisammensein.

In der Mitgliederversammlung werden Beschlüsse gefasst, die der Vorstand dann umsetzt. Nehmen Sie Ihr Recht als Mitglied zur Gestaltung des Vereins wahr!

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der gesamte Vorstand

Kunstausstellung „2-samkeit“ des Arbeitkreises Kunstportal am 02.12.2018

Am Sonntag, 02.12.2018 um 11:15 Uhr wird die Kunstausstellung mit dem Thema „2-samkeit“ mit Werken von 12 Künstlerinnen und Künstlern des Arbeitskreises Kunstportal im Alten Rathaus von Höfingen eröffnet.

Begrüßung:    Uwe Freund, Vorsitzender
Einführung:   Angi Eglau, Sprecherin des Arbeitskreises
Musik:            Duo Jensen

Öffnungszeiten:
Sonntag        02.12.2018, 11-17 Uhr und
Samstag        08.12.2018, 14-20 Uhr während des Höfinger Weihnachtsmarktes

Ausstellungsort: Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

Eintritt frei.

Es stellen aus:

Ellen Deiwick-Lindloff

Uwe Freund

Ursula Geiger

Bernhard Heine

Walter Hörnstein

Annelies Hoffmann

Barbara Junker

Christa Kauffmann

Elke Kohlmaier

Helene Kollhammer

Gerhard Kollhammer

Richard Mierniczak

Die Künstlerinnen und Künstler des Arbeitskreises Kunstportal im Höfinger Heimat- und Kulturverein interpretieren das Thema „2-samkeit“ mit Gemälden unterschiedlicher Techniken, Skulpturen, Fotografien und Mehr.

„2-samkeit“, ein Thema, das „unter den Nägeln brennt“! Die Sehnsucht der Einsamen nach Zweisamkeit – und eine Gesellschaft, die mit den umfangreichen Folgen zu kämpfen hat. Aber deckt das Phänomen Zweisamkeit NUR den zwischenmenschlichen Bereich ab? Die Künstler des Kunstportals geben Denkanstöße.

Am So. 02.12. hat Walter Hörnstein sein Atelier Am Schlossberg 9 gleichzeitig geöffnet!

Besuch mit Führung im Landesmuseum Stuttgart am 01.12.2018

Besuch mit Führung im Landesmuseum Stuttgart (Altes Schloss)

am Samstag, dem 1. Dezember 14 Uhr.

Das Schwert begleitet Menschen schon seit Jahrtausenden – als tödliche Waffe, Grabbeigabe, Prestigeobjekt oder wertvolles Markenprodukt.

Kommen Sie mit auf eine eindrucksvolle Reise zum Ursprung „Faszination Schwert“. Entdecken Sie im Alten Schloss in Stuttgart auf über 1.000 m2 Ausstellungsfläche mehr als 340 einzigartige Objekte, wundersame Repliken, weltbekannte Schwerter oder 3.600 Jahre alte Originale.

Neben einzigartigen Schwertern zeigt die Sonderausstellung auch Kunstwerke, Handschriften, Hollywood-Plakate sowie Merchandisingprodukte und originalgetreue Repliken aus Serien und Computerspielen, die die „Faszination Schwert“ widerspiegeln.

Treffpunkt zur Führung am Eingang Altes Schloss um 13.45 Uhr oder Bahnhof Höfingen, 13 Uhr (Gruppenkarte).

Kosten: 12 Euro pro Person.

Verbindliche Anmeldung bei Georg Siegert Tel 07152 3353881

Galli Kindertheater “Rotkäppchen“ am 14.11.2018

Kindertheater Galli Backnang

“Rotkäppchen“

Am Mittwoch, den 14. November 2018, 16 Uhr, tritt das Theater Galli mit dem Stück „Rotkäppchen“, einem Märchen für die ganze Familie, im Alten Rathaus von Höfingen auf.

Rotkäppchen bekommt von seiner Großmutter ein rotes Käppchen geschenkt, das sie vor allen Gefahren beschützen soll. Trotz Warnung der Mutter wird Rotkäppchen vom Wolf verführt und verschlungen. Im dunklen Wolfsbauch vereint sie sich mit ihrer Großmutter und beide werden zum Schluss vom Jäger gerettet. Gemeinsam feiern sie ihr Fest des Lebens.

Auf rührende und witzige Art und Weise wird hier eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm neu dargestellt. Mit vielen liebevollen Details wird die Handlung des Märchens auf zeitgemäße Weise lebendig. Im regen Austausch mit den zuschauenden Kindern wird die Aktualität von “Rotkäppchen” aufgezeigt.

Kinder brauchen Märchen und je mehr sie mitspielen können, umso tiefer verstehen sie den uralten Wissensschatz der Sprache der Gefühle. Märchen geben immer Hoffnung.

Gönnen Sie Ihren Kindern und sich dieses Erlebnis!

Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren gleichermaßen geeignet.

Von Johannes Galli frei nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm.

Stückdauer: ca. 45 Minuten

 

Eintritt 5.- Euro.

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn,
Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen, Tel: 07152 395025.

Ein Märchenabend aus 1001 Nacht für Erwachsene am 11.11.2018

Dorothea Baltzer

Ein Märchenabend aus 1001 Nacht für Erwachsene“

Am Sonntag, den 11. November 2018, 19 Uhr, entführt die Stuttgarter Schauspielerin Dorothea Baltzer im Alten Rathaus von Höfingen in die Märchenwelt aus 1001 Nacht.

Wie kam es zu diesen vielen schönen und abenteuerlichen Geschichten?

Das ist bereits eine Geschichte für sich. Wer sie aber nicht nur hören will, sondern auch richtig miterleben möchte, der muss der Erzählerin in höchst fremdartige Länder folgen.

Die Stuttgarter Schauspielerin Dorothea Baltzer zeigt, dass Vorlesen eine Kunst ist und es zwischen Reden (können fast alle) und Sprechen große Unterschiede gibt. Sie berührt die Zuhörer und nimmt sie an diesem Herbstabend mit dem Stück

„Die wunderbare Geschichte Omar Alnumans und seiner Söhne Scharkan und Dhul Makan“

mit in die märchenhafte Welt des Orients aus 1001 Nacht…

Der Harfenist Florian Wilhelm sorgt für die musikalische Umrahmung.

 

Eintritt 12,– Euro.

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen, Tel: 07152 395025.

Eine Reise durch unsere Milchstraße, Bildervortrag von Günter Hoffarth am 09.11.2018

„Eine Reise durch unsere Milchstraße“

Bildervortrag von Günter Hoffarth am Freitag, den 9. November 2018, um 20 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Birkenweg 6, Leonberg-Höfingen.

Eintritt: 5 €,  Abendkasse.

In unseren Breiten sucht man einen dunklen Nachthimmel vergebens. Das Licht der Städte erhellt die Nacht, so dass nur noch die hellsten Sterne sichtbar sind. Das fahle Band der Milchstraße ertrinkt förmlich im allgegenwärtigen Kunstlicht.

Günter Hoffarths Leidenschaft gilt der Astrofotografie und damit hat er einen Weg gefunden, wie er mit seinen Kameras und Teleskopen trotzdem den Zauber der Milchstraße einfangen kann.

Und wo könnte man die Faszination der Milchstraße besser erleben als in Namibia, wo er jedes Jahr etliche Wochen verbringt, um in völlig dunkler Nacht Bilder und Videos unserer Heimatgalaxie, einer unter vielen Milliarden Galaxien, aufzunehmen?

Herr Hoffarth will einerseits mit seinen eigenen Bildern die Schönheit und Vielfalt der Himmelsobjekte aufzeigen, andererseits aber auch auf die Geheimnisse ihrer Entstehung, ihrer Entwicklung und das Ende der Milchstraße eingehen. Anhand der Fotos zeigt er die innere Struktur und viele interessante Details der gewaltigen Spiralgalaxie, unserer galaktischen Heimat.

Je tiefer er mit den großen Teleskopen, die ihm in Namibia zur Verfügung stehen, in den Kosmos eindringt, desto größer ist sein Staunen über die im All zu entdeckenden Formen und Farben.  Dieses Staunen auch all denen zu ermöglichen, die wegen der Lichtverschmutzung unsere Milchstraße nicht mehr zu Gesicht bekommen, ist ein Hauptanliegen, das er mit aufwändigen Videos, viel Detailinformationen und zahlreichen ästhetischen Bildern bezweckt.

Günter Hoffarth, wohnhaft in Weissach, entdeckte mit 12 Jahren sein Interesse an der Astronomie, was schon sehr früh mit der astrofotografischen Dokumentation einherging. Die Nutzung seiner eigenen Sternwarte ist durch das in Mitteleuropa häufig schlechte Wetter und die beschriebene Lichtverschmutzung stark eingeschränkt. Deshalb ist Namibia sein Traumland geworden, wo er in jeder klaren Nacht den Sternenhimmel auf seinen Kamerachip bannt, auch mit der Absicht, seine „Juwelen“ in den Vorträgen für sein Publikum noch einmal funkeln zu lassen.

Vortrag mit Bernd Mantwill „MYANMAR, Land der goldenen Pagoden“ am 25.10.2018

Bernd Mantwill – Multivisionsvortrag

„MYANMAR, Land der goldenen Pagoden“

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, nimmt Sie Bernd Mantwill um 20 Uhr im Alten Rathaus in Höfingen auf eine Reise durch Myanmar, das Land der goldenen Pagoden, mit.

Besser bekannt ist Myanmar unter seinem alten Namen Birma. Dieses lange Zeit von der übrigen Welt isolierte Land bietet eine unglaubliche Fülle an Kunstschätzen. Bezaubernd ist die Höflichkeit der Menschen. Myanmar ist eines der letzten vom Tourismus noch wenig entdeckten Länder unserer Erde. Dennoch hat das einst Birma (bzw. Burma) genannte Land sehr viel Kultur und auch Natur zu bieten. Fast die Hälfte des Landes ist noch bewaldet. Damit steht es mit an der Spitze der südostasiatischen Staaten.

Bernd Mantwill wurde in Schwieberdingen geboren und lebt heute in Höfingen. Er arbeitet als freiberuflicher Fotograf und Referent. Bereits in der Schulzeit faszinierten ihn fremde Länder und Kulturen. Seine erste Reise außerhalb Europas führte ihn 1983 nach Israel, wo er 8 Wochen im Kibbuz arbeitete. Es folgten viele weitere Fernreisen nach Afrika, Asien, Lateinamerika und auch innerhalb Europas.

Während der Reisen hat er seine zahlreichen Eindrücke professionell mit der Kamera festgehalten und in Diavorträgen erzählt Bernd Mantwill eindrucksvoll über Geschichte und Kultur, Flora und Fauna sowie die sonstigen Besonderheiten des jeweiligen Landes oder einer Region.

Eintritt 10,– Euro.

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn,
Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen, Tel: 07152 395025.

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.