Kunstausstellung mit Rolf Thuma im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen am 28.09.2025

Der Gmünder Künstler Rolf Thuma präsentiert Kunstwerke unter dem Motto:

       „bildlich gesprochen“

Bei den Bildern des Gmünder Künstlers Rolf Thuma geht es letztendlich um Freude am Gestalten, Innovation, um Inspiration aber auch um Fehlertoleranz und Selbstvertrauen, kurz es geht um Lust. Diese Lust hat etwas von Grenzenlosigkeit, von kreativem Reichtum. Es geht um die Perfektion des Weglassens und des Andeutens. Verborgenes soll aufgespürt werden. Thuma liebt das Wechselspiel zwischen dem Offensichtlichen und dem Verborgenen. Man muss vor seinen Bildern innehalten, den Blick ruhen lassen, um so den verborgenen Sinn hinter den Dingen zu entdecken.

Auszeichnen konnte sich der Gmünder Künstler unter anderem als Finalist des artig-Kunstpreises in Kempten, Finalist des 6. Europäischen Künstlerwettbewerbs „Künstler entdecken Europa“ in Leverkusen sowie des internationalen Kunstwettbewerbs „ROT“ im Sauerland. Über seine Ausstellung „Kunst im Kofferraum“ berichtete das Fernsehen in der Landesschau Baden-Württemberg.

Vernissage: Sonntag 28. September 2025 um 11.15 Uhr
Begrüßung: Dr. Wolfgang Grimm, Vorsitzender Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V.
Einführung: Rolf Thuma

Öffnungszeiten: 28.09., 03.10. und 05.10.2025 von 11 bis 17 Uhr

Ausstellungsort: Altes Rathaus Leonberg-Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg

An den drei Öffnungstagen werden jeweils um 15 Uhr Führungen in entspannter Atmosphäre mit dem Künstler angeboten.

Der Eintritt ist frei.

Konzert mit dem Folktrio „Thommy ond die Hefenger Chillbillies“ am Sa. 20.09.2025

Am Samstag, den 20. September 2025 um 20 Uhr, ist das Folktrio

„Thommy ond die Hefenger Chillbillies“ im Alten Rathaus Höfingen zu Gast.

Stefan Netzler: Akkordeon, Kontrabass, Banjo
Reinhard Krafft: E-Bass, Violine
Thomas Felger: Gitarre, Gesang

Neben englischen Folksongs und selbstverfassten Liedern auf Hochdeutsch und Schwäbisch, hat das Höfinger Folktrio auch derb – humorvolle Lieder des in Hemmingen geborenen „Schbätzlescowboy“ Hank Häberle jr. im Programm.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend mit neuen Liedern, alten Klassikern und einem Überraschungsgast. Sowie eine deftige Prise schwäbischer Humor.

Eintritt 15.- Euro.

Kartenvorverkauf bei Getränke Sojka
Kirchstraße 11, 71229 Leonberg, Tel. 07152 28727.

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Höfinger Kunstmarkt am 10. August 2025

Am 10. August 2025 von 11 – 18 Uhr findet der Höfinger Kunstmarkt zum 26. Mal in Leonberg-Höfingen statt!

Marktort: Hörnsteins Höfle, Hinter der Kelter, Truchsessenstraße und Allmandweg.

Diesen Kunstmarkt veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V. jährlich am 2. Sonntag im August.
Bei der Organisation wirkt der Obst- und GartenbauvereinHöfingen e.V. tatkräftig mit, der am selben Tag sein Sommerfest auf dem Rathausplatz feiert. Die Ortschaftsverwaltung vervollständigt das Organisationsteam als Vertreterin der Stadt Leonberg.

Der Höfinger Kunstmarkt ist eine vielseitige Schau mit

  • Bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, …
  • Fotografie
  • Kunsthandwerk

Eintritt frei!

Der Markt wird in Leonberg-Höfingen um „Hörnsteins Höfle”, Am Schlossberg 9, abgehalten.

Um 11 Uhr eröffnet der Ortsvorsteher Wolfgang Kühnel den Markt. 63 Aussteller haben sich angemeldet! Die Aussteller werden ein abwechslungsreiches Angebot zur Schau stellen, so dass jeder Besucher etwas für seinen Geschmack finden kann.

Die meisten Aussteller kommen aus Leonberg und der näheren Umgebung, einige aber auch von weit her, beispielweise aus Chamesol Frankreich, Reutlingen, Nürtingen, Stuttgart, Esslingen, Laupheim, Villingen, …. Viele kommen mit Unterbrechungen immer wieder und jedes Mal sorgen neue Aussteller für frischen Wind.

Der Besucher wird Gemälde unterschiedlicher Techniken, Collagen, Drucke, Fotografien, Grußkarten, Skulpturen, Objekte aus Holz, Ton, Keramik, Draht, Filz, eine große Vielfalt an Schmuck und Goldschmiedearbeiten, Puppen, Gestricktes, Töpferware, Wohndekoration, Arbeiten aus Papier und vieles mehr vorfinden.


Die Künstler freuen Sich auf Ihren Besuch!

Gleichzeitig lädt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen zu seinem Sommerfest auf den Rathausplatz und in den Kurfisskeller ein!

Hier können die Besucher den Tag gemütlich ausklingen lassen!

Geologische Wanderung zu Geotopen im Stuttgarter Westen am Sa. 12. Juli 2025

Dr. Jost Wendler begleitet Interessenten zu ausgewählten Geotopen im Stuttgarter Westen.

Treffpunkt ist um 08:10 Uhr am S-Bahnhof Höfingen.

Mit Bus / Bahn und zu Fuß werden ausgewiesene Geotope besucht.

Über den Killesberg, Birkenkopf, Heslach, Universität verläuft die Tour im Stuttgarter
Westen.

Weglänge: ca. 14 km, Höhenunterschied: +420 m, -200 m.

Schwerpunkte sind die Geologie des mittleren Keupers sowie die Landschaftsgeschichte bzw. Landschaftsformen des Stuttgarter Kessels. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant.

Gutes Schuhwerk, Regenausrüstung und Rucksackvesper werden empfohlen (eine Einkehr ist um die Mittagszeit geplant), 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, VVS-Gruppentickets, Deutschlandticket.

Besuch des Heimatmuseums Flacht mit Führung und Kaffee und Kuchen am 12.06.2025

Herzliche Einladung zum Besuch des Heimatmuseums Flacht
mit Führung und Kaffee und Kuchen

am Donnerstag, 12. Juni 2025, Beginn der Führung: 14.00 Uhr
Kosten für Eintritt u. Führung: keine, aber Spenden für den Museumsverein Weissach- Flacht sind erwünscht.

Die Galerie Sepp Vees mit Wechsel-Ausstellungen eigener Werke und weiteren Künstlern kann besichtigt werden.
Nach der Führung wird Kaffee u. Kuchen vom Museumsverein verkauft.

Anreise mit eigenem PKW oder Fahrgemeinschaften. Damit der Verein disponieren kann, melden Sie sich bitte bei Barbara Scheyhing unter Tel.: 07152 27989

oder E-Mail: scheyhing@gmx.de

Das Heimatmuseum Flacht verdankt seine Entstehung Willy Schray.

Er war ab 1948 Schulleiter im Ort und bewahrte die nicht mehr benutzten Zeugnisse des Alltagslebens vor dem Wegwerfen.

Die ehemalige Grund- und Volksschule ist seit 1990 das Domizil des Heimatmuseum Flacht. Die erste Dauerausstellung zeigte hauptsächlich typische Gegenstände aus den Bereichen Landwirtschaft und Handwerk im 18. und 19. Jahrhundert in Flacht.

Seit einer Umgestaltung 2010 vermittelt das Museum nun die „ganze“ Geschichte der beiden bis 1971 selbstständigen Dörfer Weissach und Flacht, die heute die Gemeinde Weissach bilden.

Nicht mehr nur das typische Dorfleben, sondern auch andere spezifische Aspekte der hiesigen Geschichte und Gegenwart, wie etwa Industrie und Migration, werden dargestellt.

Der Mond – Eine Entdeckungsreise zu unserem nächsten Himmelskörper, Vortrag am 24.05.2025

50 Jahre Sternwarte Höfingen am 11.05.2025 im Alten Rathaus Höfingen

Am Sonntag, 11.05.2025 um 11:15 Uhr wird die Ausstellung „50 Jahre Sternwarte Höfingen“ von den Mitarbeitern des Arbeitskreises Sternwarte im Alten Rathaus Höfingen eröffnet.

„Auf den Höfinger Höhen ist man dem Himmel nah“ titelte die Stuttgarter Zeitung im Jahr 1980 in einem Bericht über die selbstgebaute Sternwarte von Julius Neumann. In einer wechselvollen Geschichte hat sich die Sternwarte seither weiterentwickelt und bietet auch heute vielen Interessierten die Möglichkeit, mit eigenen Augen durchs Teleskop zu schauen und die Welt der Planeten und Sterne zu entdecken.

In der Ausstellung dokumentieren wir die Entwicklung über mehr als ein halbes Jahrhundert, erklären den rasanten technischen Fortschritt und präsentieren unsere neuesten Astrofotos.

Werfen Sie einen Blick in die Welt der Sterne, Nebel und Galaxien, ohne zu frieren ganz komfortabel bei Tag im warmen Innenraum. Die anwesenden Hobbyastronomen stehen mit ihrem vielfältigen Wissen für alle Fragen bereit. Während der Ausstellungszeiten werden einige Kurzvorträge angeboten, das Vortragsprogramm ist kurzfristig verfügbar unter  https://www.sternwarte-hoefingen.de/2025/04/ausstellung-50-jahre-sternwarte-hoefingen/.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vernissage am 11.05.2025 um 11:15 Uhr, Einführung Ekkehart Kaufmann

Öffnungszeiten:

Sonntag  11.05.2025, 11-17 Uhr,
Sonntag  18.05.2025, 11-17 Uhr,
Sonntag  25.05.2025, 11-17 Uhr.

Ausstellungsort: Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

Eintritt frei.

Außerdem weisen wir hin auf den Vortrag

„Der Mond – Eine Entdeckungsreise zu unserem nächsten Himmelskörper“

Bildervortrag von Günter Hoffarth am Samstag, 24. Mai 2025, um 20:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Höfingen, Ulmenstr. 3, 71229 Leonberg-Höfingen.
Eintritt 10 €.

Lange Kunst NAcht (LAKUNA) am 05.04.2025

in der Leonberger Altstadt am

Samstag, 05. April 2025 von 19 – 1 Uhr

Der Höfinger Heimat- und Kulturverein beteiligt sich mit seinen Arbeitskreisen:

Höfinger Kunstportal
Fototreff Höfingen
Sternwarte Höfingen  

an der Langen Kunstnacht in der Leonberger Altstadt!

Kommen Sie in die Leonberger Altstadt und besuchen Sie die Ausstellung in der

Kanzlei Wurster, Reichert, Nowack, Grabenstr. 1 (im Laufplan Nr. 11)

Es erwartet Sie eine vielseitige Auswahl:

  • Malerei, Bildhauerei, künstlerische Naturfotografie
    Federica Bomboi, Dore Braun, Uwe Freund, Walter Kailbach, Sieglinde Rehm, Bruno Witzky
  • Vielfalt der Fotografie
    Viola und Frank Drechsler, Franz Haberhauer, Jürgen Kölle, Manfred Lendle, Liane Metzger vom Fototreff Höfingen zeigen u.a. Fotografien der Bereiche Portrait (analog), Pferd & Mensch, Natur, Architektur, Reisen, Akt, Lost Places, Street, Table Top.
  • Astro-Fotografie (auch von der eigenen Sternwarte in Höfingen)
    Hagen Glötter, Günter Hoffarth, Rainer Willkomm
    zusätzlich gibt es Bilderserien über Projektoren und
    Blicke durch ein Teleskop der Sternwarte

Astronomietag 2025 auf der Sternwarte Höfingen am 29.03.2025

Am Samstag, 29.03.2025 ab 11 Uhr bietet die Sternwarte Höfingen Beobachtungen am Tag- und Nachthimmel, Vorträge und Austausch zu aktuellen astronomischen Themen.

Insbesondere verfolgen wir ab 11:20 Uhr die partielle Sonnenfinsternis – beim Höhepunkt kurz nach 12 Uhr bedeckt der Mond ein Viertel des Sonnendurch-messers bzw. etwa 14% der Fläche der Sonnenscheibe.

Am Nachmittag zeigen wir die Sonne mit Flecken und Protuberanzen, mehrere Vorträge zu astronomischen Themen und Aktivitäten für Kinder

Für Abend und Nacht sind vielerlei Beobachtungen am Sternhimmel geplant.

Programm für Samstag, 29.3.2025

11 – 13 Uhr

Partielle Sonnenfinsternis

13 – 18 Uhr

Sonnenbeobachtung / Planeten raten für Kinder / Technikvorführung / astronomische Vorträge

19 – 23 Uhr

Winter- und Frühlingssternbilder / Planeten Jupiter, Mars, Uranus / Sternhaufen / Gasnebel / Galaxien

Begleitende Vorträge unter Verwendung eigener Astrofotos.

Freuen Sie sich auf astronomische Erlebnisse und auf anregende Gespräche mit unseren begeisterten Mitarbeitern.

Eintritt frei.

Programmdetails unter https://www.sternwarte-hoefingen.de/2025/03/astronomietag-29-03-2025/  . Beobachtungen sind nur bei klarem Himmel möglich, informieren Sie sich deshalb kurzfristig auf dieser Internetseite über mögliche Programmänderungen.

Kunstausstellung „Farbe trifft Form“ im Alten Rathaus von Höfingen mit Doris Noeske und Bettina Kohlen am 16.03.2025