Einträge von Uwe Freund

Kunstausstellung „Gedankenspiel“ im Alten Rathaus von Höfingen am 09.11.2025

Am Sonntag 09.11.2025 um 11:15 Uhr wird die Kunstausstellung „Gedankenspiel“ mit Werken von Irmgard Werner und Margret Eberhardt um 11:15 Uhr im Alten Rathaus von Höfingen eröffnet! Margret Eberhardt und Irmgard Werner haben ihre Ausstellung im Höfinger Rathaus „GEDANKENSPIEL“ genannt, weil hier das Spielerische dieser Präsentation mit Skulpturen, Bildern und Würfeln eine ungewöhnliche Verbindung ergibt. […]

Zwanzig Jahre Kunst im Herzen Höfingens

Jubiläum des Arbeitskreises Kunstportal im Höfinger Heimat- und Kulturverein am 19.10.2025 Der Arbeitskreis Kunstportal im Höfinger Heimat- und Kulturverein feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung am 19. und 26. Oktober im Alten Rathaus Höfingen. Die Eröffnung ist am Sonntag dem 19.10. um 11:15 Uhr, alle Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Wer […]

„Familienbande“

Theaterabend mit Dein Theater / Wortkino Stuttgart am 18.10.2025 im Alten Rathaus Höfingen Am Samstag, den 18.10.2025 um 20 Uhr kommt das Stuttgarter Wortkino / Dein Theater ins Alte Rathaus Höfingen und spielt: Familienbande Einmal lebenslänglich für alle Die Familie ist eine Kollektivverbindung, der man unfreiwillig angehört und aus der man als Teilhaber nicht ausscheiden […]

Kunstausstellung mit Rolf Thuma im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen am 28.09.2025

Der Gmünder Künstler Rolf Thuma präsentiert Kunstwerke unter dem Motto:        „bildlich gesprochen“ Bei den Bildern des Gmünder Künstlers Rolf Thuma geht es letztendlich um Freude am Gestalten, Innovation, um Inspiration aber auch um Fehlertoleranz und Selbstvertrauen, kurz es geht um Lust. Diese Lust hat etwas von Grenzenlosigkeit, von kreativem Reichtum. Es geht um die […]

Konzert mit dem Folktrio „Thommy ond die Hefenger Chillbillies“ am Sa. 20.09.2025

Am Samstag, den 20. September 2025 um 20 Uhr, ist das Folktrio „Thommy ond die Hefenger Chillbillies“ im Alten Rathaus Höfingen zu Gast. Stefan Netzler: Akkordeon, Kontrabass, BanjoReinhard Krafft: E-Bass, ViolineThomas Felger: Gitarre, Gesang Neben englischen Folksongs und selbstverfassten Liedern auf Hochdeutsch und Schwäbisch, hat das Höfinger Folktrio auch derb – humorvolle Lieder des in Hemmingen […]

Höfinger Kunstmarkt am 10. August 2025

Am 10. August 2025 von 11 – 18 Uhr findet der Höfinger Kunstmarkt zum 26. Mal in Leonberg-Höfingen statt! Marktort: Hörnsteins Höfle, Hinter der Kelter, Truchsessenstraße und Allmandweg. Diesen Kunstmarkt veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V. jährlich am 2. Sonntag im August.Bei der Organisation wirkt der Obst- und GartenbauvereinHöfingen e.V. tatkräftig mit, der am […]

Geologische Wanderung zu Geotopen im Stuttgarter Westen am Sa. 12. Juli 2025

Dr. Jost Wendler begleitet Interessenten zu ausgewählten Geotopen im Stuttgarter Westen. Treffpunkt ist um 08:10 Uhr am S-Bahnhof Höfingen. Mit Bus / Bahn und zu Fuß werden ausgewiesene Geotope besucht. Über den Killesberg, Birkenkopf, Heslach, Universität verläuft die Tour im StuttgarterWesten. Weglänge: ca. 14 km, Höhenunterschied: +420 m, -200 m. Schwerpunkte sind die Geologie des […]

Besuch des Heimatmuseums Flacht mit Führung und Kaffee und Kuchen am 12.06.2025

Herzliche Einladung zum Besuch des Heimatmuseums Flachtmit Führung und Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 12. Juni 2025, Beginn der Führung: 14.00 UhrKosten für Eintritt u. Führung: keine, aber Spenden für den Museumsverein Weissach- Flacht sind erwünscht. Die Galerie Sepp Vees mit Wechsel-Ausstellungen eigener Werke und weiteren Künstlern kann besichtigt werden.Nach der Führung wird Kaffee u. […]

50 Jahre Sternwarte Höfingen am 11.05.2025 im Alten Rathaus Höfingen

Am Sonntag, 11.05.2025 um 11:15 Uhr wird die Ausstellung „50 Jahre Sternwarte Höfingen“ von den Mitarbeitern des Arbeitskreises Sternwarte im Alten Rathaus Höfingen eröffnet. „Auf den Höfinger Höhen ist man dem Himmel nah“ titelte die Stuttgarter Zeitung im Jahr 1980 in einem Bericht über die selbstgebaute Sternwarte von Julius Neumann. In einer wechselvollen Geschichte hat […]