Wortkino mit Theodor Fontane am 25.01.2020

Theodor Fontane
Apotheker, Journalist und Schriftsteller

Am Samstag, den 25.01.2020 um 19:30 Uhr kommt das Stuttgarter Wortkino / Dein Theater ins Alte Rathaus Höfingen und spielt die Multimediaproduktion „Theodor Fontane, Apotheker, Journalist und Schriftsteller“.

Wahre dir den vollen Glauben an diese Welt trotz dieser Welt.

Ein Programm von Hans Rasch zum 200. Geburtstag des Apothekers, Schriftstellers, Journalisten, Auslandskorrespondenten, Reisenden, Wanderers, Familienvaters, Ehemannes, Männerbündlers, Schriftstellerfreundes, Intellektuellen und Preußen mit südfranzösischer Herkunft.

mit Martina Schott und Stefan Österle

Eintritt:  17.- €

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen,
Tel: 07152 395025.

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen am 11. und 12.10.2019

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen

Von Freitag 11.10. bis Samstag 12.10.2019

verwandelt sich das Obergeschoss des Alten Rathauses in eine stimmungsvolle Weinlaube, die an beiden Abenden ab 19 Uhr zu gemütlichem Zusammensein einlädt.
Ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke und eine kleine Vesper-Auswahl zu moderaten Preisen stehen zur Auswahl.

Folgendes Programm wird geboten:

Freitag 11.10.    ab 19 Uhr                                             Eintritt frei

„Musik spielt auf“ mit Wolfgang Dreher

Samstag 12.10.    20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)           Eintritt 15.-€ (Vorverkauf)

„Necker Blues“ Schwäbisches Kabarett mit Christof Altmann und Band.

Vorverkauf und Reservierung für Christof Altmann bei
Schreibwaren Korbjuhn, Truchsessenstr.  Höfingen, Tel.: 07152 / 395025

Wo Altmann mit seinem Blues-Kabarett auftaucht, egal ob in der Kneipe, im Jazzclub, auf der Kleinkunstbühne, in der Halle oder auf der Open-Air Bühne sorgen er und seine gestandene Band für guten Blues und gute Laune.

Christof Altmann: Klavier, Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Goschenhobel, Gesang und Kabarett
Harry Bechtle: Gitarre, Gesang
Dieter Hildenbrand: Kontrabass
Thilo Stricker: Schlagzeug, Cajon, Waschbrett und Gesang

Höfinger Kunstmarkt am 11. August 2019

Höfinger Kunstmarkt

Am 11. August 2019 findet der Höfinger Kunstmarkt zum 22. Mal in Leonberg-Höfingen von 11 – 18 Uhr statt.

Diesen Kunstmarkt veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V. jährlich am 2. Sonntag im August.
Bei der Organisation wirkt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen e.V., der am selben Tag sein Sommerfest auf dem Rathausplatz feiert, tatkräftig mit. Die Ortsvorsteherin Bärbel Sauer vervollständigt das Organisationsteam als Vertreterin der Stadt Leonberg.

Der Höfinger Kunstmarkt ist eine vielseitige Schau mit

  • Bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, …
  • Fotografie
  • Kunsthandwerk

Der Markt wird in Leonberg-Höfingen um „Hörnsteins Höfle”, Am Schlossberg 9, abgehalten.
Um 11 Uhr eröffnet die Ortschaftsrätin Katharina Staiger in Vertretung von Ortsvorsteherin Bärbel Sauer den Markt.

Folgende Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins haben ihr Atelier geöffnet:
Helene und Gerhard Kollhammer im Allmandweg 13, Malerei / Bildhauerei
Die Künstler freuen Sich auf Ihren Besuch!

Gleichzeitig lädt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen zu seinem Sommerfest auf den Rathausplatz und in den Kurfisskeller ein!

Hier können die Besucher den Tag gemütlich ausklingen lassen!

Vortrag über Graphologie mit Katarina Rehm am 06.06.2019

„Ganz besondere Schriften und ihre Schreiber aus Kultur, Politik, Geschichte“

Entscheidungshilfe Graphologie

Am Donnerstag, 06.06.2019 um 20 Uhr nimmt Sie Katarina Rehm im Alten Rathaus Höfingen mit auf eine interessante Reise zum Thema Graphologie als Entscheidungshilfe. Sie macht uns mit dem Leben besonderer Personen wie z.B. Napoleon, Pablo Picasso, Karl Lagerfeld, Winfried Kretschmann, Angela Merkel und Emmanuel Macron bekannt. Durch das fachkundige Betrachten von Handschrift und Unterschrift lernen wir das Wesen dieser Persönlichkeiten besser kennen.

Details der Schriftzüge weisen auf typische Verhaltensweisen hin und der Kundige ist oft nicht überrascht von dieser Person. So erhalten die Besucher der Veranstaltung anhand von Schriften berühmter Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Geschichte einen Einblick in die Wissenschaft der Graphologie. Als Teilgebiet der Psychologie nimmt die Graphologie seit dem 17. Jahrhundert die Handschrift zur Basis, den Menschen besser zu verstehen und zu beraten.

Frau Rehm ist ausgebildete und geprüfte Graphologin der Deutschen Graphologischen Vereinigung sowie Vorstandsmitglied des Centrums für Graphologie e.V. Als langjährige, kompetente Lehrerin und Beratungslehrerin an Berufsschulen liegen Frau Rehm besonders Kinder und Jugendliche am Herzen. Sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen steht im Fokus ihrer Arbeit. Durch die individuelle Schrift und die Zeichentests erfasst sie die Persönlichkeit des Gegenübers. Krisen als auch Potenzial sind so erkennbar und Entwicklungsmöglichkeiten können aufgezeigt werden.

Eintritt 8 Euro an der Abendkasse.

Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Mitgliederversammlung am 24.01.2019

Sehr geehrtes Mitglied,

der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins lädt Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24.01.2019 um 20 Uhr im Alten Rathaus von Höfingen ein.

Folgende Tagesordnung erwartet Sie:

  • Begrüßung
  • Berichte des 1. Vorsitzenden und der Arbeitskreissprecher
  • Berichte der Beisitzer
  • Aussprache über die Berichte
  • Berichte der Rechnungsführer und der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstands
  • Vorstandswahlen
  • Wahl zweier Rechnungsprüfer
  • Mitgliedsbeitrag für 2019
  • Veranstaltungsprogramm 2019
  • Sonstiges:
    • Anträge abhandeln (Anträge bitte bis 15.01.2019 an vorsitz1@hoefinger-
      heimat-und-kulturverein.de schicken!)
    • Fragen beantworten
    • Anregungen aufnehmen
  • Gemütliches Beisammensein.

In der Mitgliederversammlung werden Beschlüsse gefasst, die der Vorstand dann umsetzt. Nehmen Sie Ihr Recht als Mitglied zur Gestaltung des Vereins wahr!

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der gesamte Vorstand

Weinlaube im Alten Rathaus Höfingen am 12. und 13.10. 2018

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen

Von Freitag 12.10. bis Samstag 13.10.2018

verwandelt sich das Obergeschoss des Alten Rathauses in eine stimmungsvolle Weinlaube, die an beiden Abenden ab 19 Uhr zu gemütlichem Zusammensein einlädt.

Ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke und eine kleine Vesper-Auswahl zu moderaten Preisen stehen zur Auswahl.

Folgendes Programm wird geboten:

Freitag 12.10.    ab 19 Uhr                                      Eintritt frei
„Musik spielt auf“  mit Götz Zernikow und Roland Kusterer

Samstag 13.10.    20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)       Eintritt 15.-€  (Vorverkauf)
„My heilix Blechle“ Schwäbisches Kabarett mit Christof Altmann und Band.

Vorverkauf und Reservierung für Christof Altmann bei Schreibwaren Korbjuhn, Truchsessenstr.  Höfingen, Tel.: 07152 / 395025

Road-Songs, Blues und Kabarett rund um des Schwaben liebstes Lustobjekt

Ein echt schwäbisches Lust-Objekt ist es, das „Audo“. Und es fängt in Schwaben seit jeher mit „Au!“ an und hört mit „oooh!“ auf.

In dieser Bandbreite bewegen sich denn auch die Songs, Blues und Kabarett-Einlagen, die Christof Altmann und seine Band in ihrem Programm zusammengefasst haben. Denn wo Lust ist, da ist vielfach auch die Last nicht weit.

Ein Abend zwischen VW Käfer, Bussle und TÜV, dem geliebten „Hängerle“, „Riggwärds nei ond vorwärts naus“, der Nobelkarosse als Übungsobjekt für spirituelle Weiterentwicklung, den Freuden des täglichen Staus, schönen Fotos von freundlichen Kameras am Straßenrand, der wahren Geschichte vom Güllegespann am Tübinger Österberg und dem Stoßseufzer: „Lieb’s Herrgöttle, kauf mir en 190er SL.“

Für Herz, Hirn und Zwerchfell. Kosmopolitisch schwäbisch!

Christof Altmann: Klavier, Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Goschenhobel, Gesang und Kabarett.
Harry Bechtle: Gitarre, Gesang
Dieter Hildenbrand: Kontrabass
Thilo Stricker: Schlagzeug, Cajon, Waschbrett und Gesang

Duo Fado Instrumental am 15.09.2018

Magie der portugiesischen Gitarre

 Am Samstag, den 15. September 2018, ist das „Duo Fado Instrumental“ um 20 Uhr im Alten Rathaus Höfingen zu Gast.

Die Künstler Jan Dijker und Oliver Jaeger laden mit portugiesischen Instrumentalkompositionen in der Tradition des Fado zu einer akustischen Traumreise in den Süden Europas ein. Zu traditionellen Klängen voller Schönheit, Witz und Poesie, angereichert um Elemente des Folk und Jazz, kann das Publikum „die Seele baumeln lassen“. Dabei begeistern Jan Dijker an der 12-saitigen Gitarre und Oliver Jaeger an der spanischen Gitarre und dem Bandoneon mit Ihrer Virtuosität und musikalischen Einfühlsamkeit. Die sogenannten Guitarradas versetzen das Publikum nicht nur in nostalgische und verträumte, sondern ebenso in lebendige Stimmung.

Von Pedro Caldeira Cabral und Carlos Paredes inspiriert, interpretiert das deutsch-holländische Duo neben Fado Originalkompositionen auch Eigenkompositionen und bringt Bearbeitungen musikalisch verwandter Stücke aus Venezuela und Brasilien zu Gehör.

Oliver Jaeger wird zudem mit kurzen Erzählungen charmant und kurzweilig durch das Programm führen.

Eintritt 15,– Euro.

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn,
Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen, Tel: 07152 395025.

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Kinderfest am Sonntag, 08.07.2018

Höfinger Kinderfest am Sonntag, 08.07.2018 von 13 – 18 Uhr auf dem Schulgelände

Der Höfinger Heimat- und Kulturverein beteiligt sich mit seinen Arbeitskreisen und Gruppen:

Arbeitskreis Heimatthemen: Heimatbuch, Kulturfahrten
Arbeitskreis Kunstportal: Staffelei mit Gemälde, Rorschachtest auf A4 Blättern
Arbeitskreis Sternwarte:  Astrofotos, Teleskop, Laptop mit Fotos von Sternwarte
Fototreff: Fotobuch Höfingen
Wollspinnen: Wolle zum Anfassen, Fotos vom Treff, Spinnen
Trommeln: 13:00 Uhr bis 13:15 Uhr Eröffnungstrommeln.

Außerdem gibt es Informationen über den Verein und sein breit gefächertes Angebot.
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen!

Mitgliederversammlung am 18.01.2018

Sehr geehrte Mitglieder,

der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins lädt Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18.01.2018 um 20 Uhr im Alten Rathaus von Höfingen ein.

Folgende Tagesordnung erwartet Sie:

  • Begrüßung
  • Berichte des 1. Vorsitzenden und der Arbeitskreissprecher
  • Berichte der Beisitzer
  • Aussprache über die Berichte
  • Berichte der Rechnungsführer und der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstands
  • Wahl zweier Rechnungsprüfer
  • Mitgliedsbeitrag für 2018
  • Veranstaltungsprogramm 2018
  • Sonstiges:
    • Anträge abhandeln (Anträge bitte bis 15.01.2018 an
      vorsitz1@hoefinger-heimat-und-kulturverein.de schicken!)
    • Fragen beantworten
    • Anregungen aufnehmen
  • Gemütliches Beisammensein.

In der Mitgliederversammlung werden Beschlüsse gefasst, die der Vorstand dann umsetzt. Nehmen Sie Ihr Recht als Mitglied zur Gestaltung des Vereins wahr!

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand!

Weinlaube am 13. und 14.10.2017

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen

Von Freitag 13.10. bis Samstag 14.10.2017 verwandelt sich das Obergeschoss des Alten Rathauses in eine stimmungsvolle Weinlaube, die an beiden Abenden ab 19 Uhr zu gemütlichem Zusammensein einlädt.
Ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke und eine kleine Vesper-Auswahl zu moderaten Preisen stehen zur Auswahl.

Folgendes Programm wird geboten:

Freitag 13.10. ab 19 Uhr                                        Eintritt frei
„Musik spielt auf“, mit Götz und Roland (Saxofon und Gitarre)

Samstag 14.10. 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)         Eintritt: 15.-€
„I möcht’ so gern a Maultasch sei…, 2.0“
Schwäbisches Kabarett mit dem Christof Altmann Trio.

Vorverkauf und Reservierung für Christof Altmann bei
Schreibwaren Korbjuhn, Truchsessenstr. Höfingen, Tel.: 07152 / 395025