Ausstellung des Fototreffs Höfingen No. 5-Vielfalt der Fotografie

Am Sonntag, den 8. Mai 2022, um 11:15 Uhr, eröffnet der Fototreff Höfingen seine fünfte Ausstellung im Alten Rathaus Höfingen. Corona-bedingt findet die Vernissage nur bei gutem Wetter und im Freien statt.

Jürgen Kölle, Sprecher des Fototreffs, begrüßt die Gäste und
Franz Haberhauer führt in die Ausstellung ein.

Öffnungszeiten:
8.05. bis 29.5.2022, sonntags, 11-17 Uhr
Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

Der Fototreff Höfingen, 2012 als Gruppe des Höfinger Heimat- und Kulturvereins gegründet, zeigt seiner Tradition folgend, nach zwei Jahren wieder Arbeiten seiner Mitglieder – dieses Jahr zum fünften Mal – und bietet Besuchern Einblick in Aktivitäten der letzten beiden Jahre.

13 Aussteller zeigen mit 45 Lieblingsfotos wie vielfältig die Fotografie ist. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt fotografischer Genres – von der Natur- und Reisefotografie über Technik und Architektur hin zur Interpretation des Verfalls in Lost Places sowie der Fotografie von Menschen – vielfältig als Akt, Portrait oder Reiter mit Pferden. Manche Aufnahmen sind künstlerisch verfremdet – bereits bei der Aufnahme durch eine bewusste Bewegung der Kamera oder in der digitalen Bearbeitung. Dieses Mal sind zudem mit Cynotypien ungewöhnliche Bilder dabei, die in einem alten fotografischen Prozess entstanden.

In einem zweiten Teil der Ausstellung werden die im monatlichen internen Wettbewerb als „Foto des Monats“ ausgezeichneten Bilder der letzten zwei Jahre präsentiert. Dabei war in jedem Monat ein anderes Thema vorgegeben, so dass auch diese Bilder die Vielfalt der Fotografie widerspiegeln.

Darüber hinaus laufen auf zwei Rechnern die Präsentationen der durchgeführten Workshops.

Es stellen aus: Hildegard Anders, Gis Dieterich, Wolfgang Dieterich, Reinhard Doll, Frank Drechsler, Viola Drechsler, Uwe Freund, Albrecht Frieß, Franz Haberhauer, Michael Kast, Jürgen Kölle, Franziska Rohlfing und Roland Schiemann.

Die Aussteller freuen sich auf viele Gespräche mit fotobegeisterten Besuchern.

Lange Kunst NAcht (LAKUNA) in der Leonberger Altstadt am Samstag, 30. April 2022

Lange Kunst NAcht (LAKUNA)

in der Leonberger Altstadt am

Samstag, 30. April 2022 von 19 – 1 Uhr

 

Der Höfinger Heimat- und Kulturverein beteiligt sich mit seinen Arbeitskreisen:

an der Langen Kunstnacht in der Leonberger Altstadt!

Höfinger Kunstportal
Fototreff Höfingen
Sternwarte Höfingen

Kommen Sie in die Leonberger Altstadt und besuchen Sie die Ausstellung in der

Wing Chun Schule Leonberg / Hintere Str. 10 (gegenüber Hinterausgang Trölsch).

Es erwartet Sie eine vielseitige Auswahl:

  • Malerei, Skulpturen, künstlerische Naturfotografie
    Uwe Freund, Bruno Witzky
  • Vielfalt der Fotografie
    Albrecht Friess, Franz Haberhauer, Jürgen Kölle und Liane Metzger vom Fototreff Höfingen zeigen u.a. Akt und Portrait, Architektur, Landschaften, Island und Nordsee, Lost Places, Oldtimer, Straßenfotografie
  • Astro-Fotografie (auch von der eigenen Sternwarte in Höfingen)
    Hagen Glötter, Günter Hoffarth, Rainer Willkomm

 

Konzert „Saitenzauber“ mit Harfe und Gitarre am Sonntag, 10. April 2022 17 Uhr

Am Sonntag, 10. April 2022 um 17:00 Uhr treten Agnes Märker, Harfe und Helmut Rauscher, Konzertgitarre in der Evangelischen Laurentiuskirche von Höfingen auf.

Die beiden Musiker bieten ein „vielsaitiges“ Programm und interpretieren auf ihren Instrumenten Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen: von barocker und klassischer Musik bis hin zu romantischer, spanischer Musik und Filmmusik. Agnes Märker und Helmut Rauscher befinden sich in einem Dialog, der die Klangwelten der Harfe und der Gitarre zu einem neuen zauberhaften Klangerlebnis verschmelzen lässt.

Neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikschulen Calw und Renningen und an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist Helmut Rauscher Mitglied mehrerer Gitarren-Duos, unter anderem dem Süddeutschen Gitarrenduo, das neben der umfangreichen Konzerttätigkeit inzwischen auf eine lange Reihe von Rundfunk- und Fernsehaufnahmen im In- und Ausland zurückblicken kann.

Agnes Märker ist seit 2007 Lehrerin und unterrichtet an den Musikschulen Alpirsbach „Sulzberg Forum“, Calw und Nagold. Inzwischen folgten Unterrichtsjahre in Stuttgart und in Frankfurt. Im Jahr 2018 legte sie ihre Abschlussprüfung bei Professorin Maria Stange an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit Auszeichnung ab.

Durch zahlreiche Solo- und Orchesterkonzerte sammelte sie reichlich Erfahrung und trat unter anderem beim ZDF und dem SWR auf. Auch sie wirkt in verschiedenen Kammermusikensembles mit und musiziert nun mit ihrem Duopartner Helmut Rauscher seit 2017 in der seltenen Besetzung Harfe – Gitarre das Programm „Saitenzauber“.

Eintritt 12.-

Vorverkauf bei Schreibwaren Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen Tel.: 07152 / 395025

Veranstaltungsort: Evangelische Laurentiuskirche, Kirchstr.3, 71229 Leonberg-Höfingen

Unterwegs zu Grenzsteinen und Kleindenkmälern um Höfingen am 27.02.2022

am Sonntag, den 27. Februar 2022 führt Dr. Jost Wendler zu den Grenzsteinen und Kleindenkmälern um Höfingen.

Wegstrecke: ca. 9 km auf zum Teil unbefestigten Wegen. Reine Gehzeit: 2,5 – 3 Std.
Empfohlen wird gutes Schuhwerk und Regenschutz.
Die Wanderung wird nach den dann gültigen Coronaregeln durchgeführt!
Bringen Sie in jedem Fall Impfnachweise, Personalausweis und FFP2 Maske mit!
Kommen Sie bitte nur, wenn Sie keine Symptome haben!

Treffpunkt: Alter Friedhof Höfingen, Ehrenmal, 8:30 Uhr

Bitte melden Sie sich hier an: info@hoefinger-heimat-und-kulturverein.de.
Kosten entstehen keine.

TOURNEE THEATER STUTTGART gastiert in Höfingen am 19.11.2021

TOURNEE THEATER STUTTGART gastiert in Höfingen

und spielt „ILLUSIONEN EINER EHE“ vom preisgekrönten französischen Starautor Eric Assous am Freitag, 19.11.2021 um 20 Uhr auf der Bühne des Evangelische Gemeindehauses Ulmenstraße 3, 71229 Leonberg-Höfingen.

Erleben Sie mit „ILLUSIONEN EINER EHE“ ein sehenswertes, ebenso hintergründiges wie leichtfüßiges Theaterstück rund um die Themen Liebe und Treue, Freundschaft und Vertrauen, Wahrheit und Illusionen.

Freuen Sie sich auf eine moderne Komödie über Liebe, Lügen und Eifersucht, die mit ihren humorvollen Dialogen, überraschenden Wendungen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert!

Sie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht und zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler – und fürs Publikum!

Jana Kirsch Regie

Dorothea Baltzer spielt Ada

Klaus Ellmer spielt Felix

Dirk Deininger spielt Felix besten Freund Erik

Mit „Illusionen einer Ehe“ bietet Eric Assous französisches Boulevardtheater von gehobenem Niveau. Vom ersten Augenblick fesselt das Stück, macht manchmal richtig schwindlig und bleibt spannend bis zum Schluss. Dem Zuschauer wird das Gefühl vermittelt, Zeuge einer heimlich installierten Überwachungskamera zu sein – kein Schauspiel, sondern ein „Live act“.

Corona:

Es gilt die 2G Regel, die Besucher bringen bitte Impft- bzw. Genesenennachweis und den Personalausweis mit. Es besteht Maskenpflicht. Registrierung mit Luca oder Kontaktformular.

Im Evangelischen Gemeindehaus ist sehr viel Platz mit sehr großem Luftvolumen und wir geben nur eine begrenzte Zahl Eintrittskarten heraus.

Eintritt 15.- Euro.

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen,
Tel: 07152 395025.

HD-Multimediashow „Mongolei“ mit Frank Riedinger am 08.02.2020

 „Mongolei – von Mensch zu Mensch“

Am Samstag, den 08. Februar 2020, nimmt Sie Frank Riedinger um 20 Uhr im Alten Rathaus in Höfingen auf eine Reise durch die Mongolei mit.

Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land. Neben der einzigartigen Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebt der Referent bis zu 3 Monaten im Jahr hautnah bei der Bevölkerung. Frank Riedinger bringt seinen Zuhörern die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.

Der Vortrag führt sie durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland. Kommen sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis hin in den äußersten Westen. Er berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes.

Atemberaubende Fotoimpressionen der weiten Landschaft, auch im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Eintritt 10.- Euro Abendkasse

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Wortkino mit Theodor Fontane am 25.01.2020

Theodor Fontane
Apotheker, Journalist und Schriftsteller

Am Samstag, den 25.01.2020 um 19:30 Uhr kommt das Stuttgarter Wortkino / Dein Theater ins Alte Rathaus Höfingen und spielt die Multimediaproduktion „Theodor Fontane, Apotheker, Journalist und Schriftsteller“.

Wahre dir den vollen Glauben an diese Welt trotz dieser Welt.

Ein Programm von Hans Rasch zum 200. Geburtstag des Apothekers, Schriftstellers, Journalisten, Auslandskorrespondenten, Reisenden, Wanderers, Familienvaters, Ehemannes, Männerbündlers, Schriftstellerfreundes, Intellektuellen und Preußen mit südfranzösischer Herkunft.

mit Martina Schott und Stefan Österle

Eintritt:  17.- €

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen,
Tel: 07152 395025.

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen am 11. und 12.10.2019

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen

Von Freitag 11.10. bis Samstag 12.10.2019

verwandelt sich das Obergeschoss des Alten Rathauses in eine stimmungsvolle Weinlaube, die an beiden Abenden ab 19 Uhr zu gemütlichem Zusammensein einlädt.
Ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke und eine kleine Vesper-Auswahl zu moderaten Preisen stehen zur Auswahl.

Folgendes Programm wird geboten:

Freitag 11.10.    ab 19 Uhr                                             Eintritt frei

„Musik spielt auf“ mit Wolfgang Dreher

Samstag 12.10.    20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)           Eintritt 15.-€ (Vorverkauf)

„Necker Blues“ Schwäbisches Kabarett mit Christof Altmann und Band.

Vorverkauf und Reservierung für Christof Altmann bei
Schreibwaren Korbjuhn, Truchsessenstr.  Höfingen, Tel.: 07152 / 395025

Wo Altmann mit seinem Blues-Kabarett auftaucht, egal ob in der Kneipe, im Jazzclub, auf der Kleinkunstbühne, in der Halle oder auf der Open-Air Bühne sorgen er und seine gestandene Band für guten Blues und gute Laune.

Christof Altmann: Klavier, Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Goschenhobel, Gesang und Kabarett
Harry Bechtle: Gitarre, Gesang
Dieter Hildenbrand: Kontrabass
Thilo Stricker: Schlagzeug, Cajon, Waschbrett und Gesang

Höfinger Kunstmarkt am 11. August 2019

Höfinger Kunstmarkt

Am 11. August 2019 findet der Höfinger Kunstmarkt zum 22. Mal in Leonberg-Höfingen von 11 – 18 Uhr statt.

Diesen Kunstmarkt veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V. jährlich am 2. Sonntag im August.
Bei der Organisation wirkt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen e.V., der am selben Tag sein Sommerfest auf dem Rathausplatz feiert, tatkräftig mit. Die Ortsvorsteherin Bärbel Sauer vervollständigt das Organisationsteam als Vertreterin der Stadt Leonberg.

Der Höfinger Kunstmarkt ist eine vielseitige Schau mit

  • Bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, …
  • Fotografie
  • Kunsthandwerk

Der Markt wird in Leonberg-Höfingen um „Hörnsteins Höfle”, Am Schlossberg 9, abgehalten.
Um 11 Uhr eröffnet die Ortschaftsrätin Katharina Staiger in Vertretung von Ortsvorsteherin Bärbel Sauer den Markt.

Folgende Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins haben ihr Atelier geöffnet:
Helene und Gerhard Kollhammer im Allmandweg 13, Malerei / Bildhauerei
Die Künstler freuen Sich auf Ihren Besuch!

Gleichzeitig lädt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen zu seinem Sommerfest auf den Rathausplatz und in den Kurfisskeller ein!

Hier können die Besucher den Tag gemütlich ausklingen lassen!

Vortrag über Graphologie mit Katarina Rehm am 06.06.2019

„Ganz besondere Schriften und ihre Schreiber aus Kultur, Politik, Geschichte“

Entscheidungshilfe Graphologie

Am Donnerstag, 06.06.2019 um 20 Uhr nimmt Sie Katarina Rehm im Alten Rathaus Höfingen mit auf eine interessante Reise zum Thema Graphologie als Entscheidungshilfe. Sie macht uns mit dem Leben besonderer Personen wie z.B. Napoleon, Pablo Picasso, Karl Lagerfeld, Winfried Kretschmann, Angela Merkel und Emmanuel Macron bekannt. Durch das fachkundige Betrachten von Handschrift und Unterschrift lernen wir das Wesen dieser Persönlichkeiten besser kennen.

Details der Schriftzüge weisen auf typische Verhaltensweisen hin und der Kundige ist oft nicht überrascht von dieser Person. So erhalten die Besucher der Veranstaltung anhand von Schriften berühmter Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Geschichte einen Einblick in die Wissenschaft der Graphologie. Als Teilgebiet der Psychologie nimmt die Graphologie seit dem 17. Jahrhundert die Handschrift zur Basis, den Menschen besser zu verstehen und zu beraten.

Frau Rehm ist ausgebildete und geprüfte Graphologin der Deutschen Graphologischen Vereinigung sowie Vorstandsmitglied des Centrums für Graphologie e.V. Als langjährige, kompetente Lehrerin und Beratungslehrerin an Berufsschulen liegen Frau Rehm besonders Kinder und Jugendliche am Herzen. Sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen steht im Fokus ihrer Arbeit. Durch die individuelle Schrift und die Zeichentests erfasst sie die Persönlichkeit des Gegenübers. Krisen als auch Potenzial sind so erkennbar und Entwicklungsmöglichkeiten können aufgezeigt werden.

Eintritt 8 Euro an der Abendkasse.

Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.