Kindertheater DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN am 05.02.2020

Mittwoch, 05.02.2020, 16 Uhr im Alten Rathaus Höfingen

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN mit dem Galli Theater Backnang

 Märchen Mitspieltheater für die ganze Familie

Frei nach dem Grimm’schen Märchen.

Schwupps, mit einem Streich erlegt das Schneiderlein sieben Fliegen. Schneiderlein ist erstaunt über seine Heldentat und will sie der Welt verkünden. Er näht sich einen Gürtel, auf dem steht: „7 auf einen Streich“. Dann trifft er auf einen König, der ihm eine Menge schwieriger Aufgaben stellt. Schneiderlein meistert sie alle und erhält als Lohn das halbe Königreich und die schöne Prinzessin zur Frau.

Es spielt das Galli Theater Backnang.

 Die Aufführung ist für ALLE Märchenliebhaber geeignet, kann aber auch schon mit Kindern ab 2 ½ Jahren besucht werden.

Die Veranstaltung wird von der Kreissparkasse Böblingen unterstützt.

Eintritt 5.- Euro.

Karten gibt es direkt am Nachmittag der Aufführung an der Kasse.

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.

Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Wortkino mit Theodor Fontane am 25.01.2020

Theodor Fontane
Apotheker, Journalist und Schriftsteller

Am Samstag, den 25.01.2020 um 19:30 Uhr kommt das Stuttgarter Wortkino / Dein Theater ins Alte Rathaus Höfingen und spielt die Multimediaproduktion „Theodor Fontane, Apotheker, Journalist und Schriftsteller“.

Wahre dir den vollen Glauben an diese Welt trotz dieser Welt.

Ein Programm von Hans Rasch zum 200. Geburtstag des Apothekers, Schriftstellers, Journalisten, Auslandskorrespondenten, Reisenden, Wanderers, Familienvaters, Ehemannes, Männerbündlers, Schriftstellerfreundes, Intellektuellen und Preußen mit südfranzösischer Herkunft.

mit Martina Schott und Stefan Österle

Eintritt:  17.- €

Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Korbjuhn, Allmandweg 12 in Leonberg-Höfingen,
Tel: 07152 395025.

Wollspinnen – Tag der offenen Tür am 11.01.2020

Am Samstag, 11.01.2020 von 12 bis 17 Uhr veranstaltet die Wollspinngruppe des Höfinger Heimat- und Kulturvereins einen Tag der offenen Tür im Alten Rathaus von Höfingen.
Kommen Sie an diesem Tag vorbei und schauen Sie uns über die Schulter. Sie möchten es gerne selbst versuchen? Kein Problem wir helfen Ihnen dabei.

Das Spinnen von Wolle ist eine der ältesten Handwerkstechniken in der Menschheitsgeschichte. Heute erfreut es sich wieder zunehmender Beliebtheit, denn die Tätigkeit hat in ruhiger Umgebung meditativen Charakter. In der Gruppe lassen sich dagegen in unterhaltsamer Atmosphäre – wie in den Spinnstuben früherer Zeit – Erfahrungen und Tipps austauschen.

Im Höfinger Heimat- und Kulturverein trifft sich eine Gruppe von Frauen aller Altersgruppen regelmäßig jeden 2. Samstag im Monat von 12 bis 17 Uhr, um gemeinsam Wolle zu verspinnen und daraus Jacken, Schals, Handschuhe, Socken oder Stulpen zu stricken. Einzelne Mitglieder häkeln auch Entrelacdecken. Bei mitgebrachtem Essen tauschen die Mitglieder Tipps aus und teilen ihr Wissen gerne auch mit Neueinsteigern.

Ergänzend veranstaltet die Spinngruppe an weiteren Tagen Filz- und Färbekurse, macht Exkursionen zu Schaf- und Alpakahaltern oder zur Schafschur in der näheren Umgebung.

Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

Kontakt: Elke Rommel  07152/29139

Eintritt frei.

Höfinger Weihnachtsmarkt am 07.12.2019

Bei dem Höfinger Weihnachtsmarkt am Samstag, 07.12.2019 von 14 – 20 Uhr auf dem Höfinger Rathausplatz wird am Stand des Heimat- und Kulturvereins wieder der, mittlerweile allseits beliebte Künstlerpunsch ausgeschenkt!

Gleichzeitig kann die Jahresausstellung des Arbeitskreises Kunstportal zum Thema „Farben – Flächen – Formen“ im Alten Rathaus besucht werden!

 

Kunstausstellung „Farben – Flächen – Formen“ am 01.12.2019

Kunstausstellung „Farben – Flächen – Formen“

Am Sonntag, 01.12.2019 um 11:15 Uhr wird die Kunstausstellung mit dem Thema „Farben – Flächen – Formen“ mit Werken von 10 Künstlerinnen und Künstlern des Arbeitskreises Kunstportal im Alten Rathaus von Höfingen eröffnet.

Begrüßung:    Uwe Freund, Vorsitzender
Einführung:   Armin Witt
Musikalische Umrahmung:  Frithjof Gänger, Saxophon

Öffnungszeiten:
Sonntag        01.12.2019, 11-17 Uhr und
Samstag        07.12.2019, 14-20 Uhr während des Höfinger Weihnachtsmarktes

Ausstellungsort: Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen
Eintritt frei.

Es stellen aus:

Uwe Freund

Ursula Geiger

Bernhard Heine

Walter Hörnstein

Annelies Hoffmann

Barbara Junker

Elke Kohlmaier

Gerhard Kollhammer

Ulli Wimmer
Bruno Witzky

Die Künstlerinnen und Künstler des Arbeitskreises Kunstportal im Höfinger Heimat- und Kulturverein interpretieren das Thema „Farben – Flächen – Formen“ mit Gemälden unterschiedlicher Techniken, Skulpturen, Fotografien und Mehr.

FARBEN, FLÄCHEN, FORMEN – dieses magische Dreieck hat es in sich: Farbe will Fläche will Form….und deren Wahrnehmung wird in ihrer Gemeinsamkeit erreicht! Der Betrachter dringt in abstrakte Dimensionen vor – und gibt sich einem (noch) unbekannten Rhythmus hin, spannend!

Legendäre Meisterwerke Führung im Landesmuseum am 30.11.2019

Führung im Landesmuseum Stuttgart, Altes Schloss am 30.11.2019 13:45 Uhr

Die „Legendären Meisterwerke“ sind ein spannender Rundgang durch 240.000 Jahre Entwicklungs- und Kulturgeschichte Württembergs. Er wurde erst vor wenigen Jahren anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Museums neu konzipiert. Der Rundgang beginnt mit der Entstehung von Kunst und Musik, repräsentiert durch eiszeitliche Objekte der Schwäbischen Alb., wie z.B. dem abgebildeten Löwenköpfchen aus dem Vogelherd.

Der Bogen spannt sich mit weiteren Meisterwerken der Metallzeiten (Bild: Keltischer Ring aus Trichtingen) über römische und alemannische Funde bis ins hohe und späte Mittelalter (Bild: Flügelretabel (Altaraufsatz) aus Talheim).

Ein ausführlicher Teil des Rundgangs ist der Entwicklungs-geschichte der Württemberger vom Mittelalter bis zum ausgehenden Königreich gewidmet (Bild: Skulptur Herzog Karl Eugen).

Aber auch württembergische Industrieentwicklung und Kunstgewerbe, insbesondere des 19. Jahrhunderts, runden das facettenreiche Entwicklungsbild unserer Region ab.

 Treffpunkt um 13:45 Uhr an der Kasse im Schloss Innenhof.

Eintritt und Führung 12 €. Verbindliche Anmeldung bis 23.11.2019 bei Georg Siegert, Tel. 07152-3353881

Bildvortrag über Sonnensystem und ferne Planetenwelten von Günter Hoffarth am 22.11.2019

„Eine Reise durch unser Sonnensystem und ferne Planetenwelten“

am Freitag, 22. November 2019, um 20 Uhr referiert Günter Hoffarth im Katholischen Gemeindehaus, Birkenweg 6, Leonberg-Höfingen.

Die Planeten umkreisen unsere Sonne, aber auch ferne Sterne und reflektieren deren Licht.

In seinen bisherigen Vorträgen hat Günter Hoffarth über die Sterne referiert, die ihr Licht selbst erzeugen und die sichtbaren Bestandteile unserer Milchstraße und aller anderen Galaxien mit jeweils vielen hundert Milliarden Sternen sind.

Bei seinem heutigen Thema geht es um unser Sonnensystem, also um Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen, die sich gewissermaßen „direkt vor unserer Haustür“ befinden und alle miteinander um unseren Zentralstern, die Sonne, kreisen und mit ihr das Sonnensystem bilden.

Die mit bloßem Auge sichtbaren Objekte waren bereits im Altertum bekannt. Inzwischen aber haben große Teleskope und Raumsonden unser Wissen gewaltig erweitert. Raumsonden umkreisen Planeten, Asteroiden oder fremde Monde und sind sogar auf einigen gelandet. Sie haben Fotos dieser fremden, fantastischen Welten zur Erde gesandt und uns überraschende Einblicke gewährt.

Mit digitaler Aufnahmetechnik gelingt es heutzutage selbst Amateurfotografen, sich ein detailliertes Bild einiger Oberflächen zu machen, allen voran derjenigen des Mondes.

In seiner eigenen Sternwarte und in Namibia stehen Günter Hoffarth leistungsfähige Teleskope zur Verfügung, mit denen er seiner Leidenschaft nachgehen kann, fremde Welten mit den eigenen Augen und dem weit überlegenen Aufnahmechip der Kamera zu erkunden.

Seit genau 24 Jahren wissen wir, dass auch andere Sterne von Planeten umkreist werden. Das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Inzwischen sind mehr als 4.000 von ihnen bekannt und die Suche nach einer zweiten Erde ist im vollen Gange. Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Forschung dargestellt und wie die nächsten Schritte sein werden.

Günter Hoffarth, der in Weissach lebt, entdeckte bereits mit 12 Jahren sein Interesse an der Astronomie, was schon sehr früh mit der astrofotografischen Dokumentation einherging. Die Nutzung seiner eigenen Sternwarte ist durch das häufig schlechte Wetter und durch Lichtverschmutzung eingeschränkt. Deshalb ist Namibia sein Traumland geworden, wo er in jeder klaren Nacht den Sternenhimmel und für diesen Vortrag die speziellen Objekte des Sonnensystems aufgenommen hat und sie nun nochmal zum Leuchten bringen möchte.

Eintritt 8.- € an der Abendkasse.

Kunstausstellung mit Werken von Armin Witt am 03.11.2019

Kunstausstellung
(eigen)Art-ich Die Zweite, Fertig-Unfertig

Am Sonntag, den 03.11.2019 um 11:15 Uhr wird im Alten Rathaus Höfingen die Kunstausstellung „(eigen)Art-ich Die Zweite, Fertig-Unfertig“ mit Werken des Höfinger Künstlers Armin Witt eröffnet.

Begrüßung: Angie Eglau, Heimat & Kulturverein
Einführung: der Künstler selbst
Musikalische Umrahmung: Thomas Felger, Singer-Songwriter

Armin Witt´s Bilder sprühen durch progressive Farbführung und abstrakte Wischtechnik vor Dynamik und Energie.

Die Betrachtenden ahnen nicht, dass die Werke eine längere Entwicklung hinter sich haben. Die Idee, oft harmlos, aber dann wird gewischt, überlagert, häufig übermalt und jeder Tag mit dem Bild bringt einen neuen Ausdruck.

Wenn es für die Beobachtenden, die unter Umständen den Werdegang eines Bildes in seinem Atelier mitverfolgen können, fertig wäre, ist Armin Witt damit noch lange nicht zufrieden.

Seine Werke sind erst fertig, wenn sie ihm aus den Händen gerissen werden.
Armin Witt´s künstlerischer Werdegang führte ihn vor vielen Jahren, über den expressiven Realismus seines Lehrers Werner Schmal, zur Abstraktion mit Frederick Bunsen, mit Ausflügen zu den Stilen der Neoimpressionisten und Neoexpressionisten.

Vor einiger Zeit kamen die Fotografie und Skulpturen aus Stahl und sonstigen Materialien hinzu.
Die bekannteste Skulptur „ORLA, von der Musik gefesselt“ steht in Rutesheim im Gasthaus-Musik-Bühne Uhlenspiegel.

Die Ausstellung ist an den Sonntagen 03. und 10. November 2019 von 11-17 Uhr geöffnet.

Ort: Altes Rathaus Höfingen
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein

Kindertheater Die Schneekönigin am 6.11.2019

Theater Galli: “Die Schneekönigin“
Märchen Theaterstück für die ganze Familie
Frei nach Hans-Christian Andersen

am Mittwoch, 06.11.2019, 16 Uhr im Alten Rathaus Höfingen.

Gerda geht auf eine lange Reise, um ihren Freund Kay zu suchen, der von der Schneekönigin entführt wurde. Sie trifft viele, die ihr helfen wollen. Aber letztlich muss Gerda alleine in den hohen Norden, um ihren Freund zu befreien.
Das Märchentheaterstück “Die Schneekönigin” wurde von Johannes Galli frei nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen geschrieben und inszeniert und im Jahr 2014 im Galli Theater Wiesbaden uraufgeführt. Seither wird es auf den Galli Theater Bühnen und bei Gastspielen regelmäßig mit großem Zuspruch der kleinen und großen Zuschauer gespielt.

Das Märchen ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet, erfreut aber gleichermaßen auch alle erwachsenen Märchenliebhaber.

Die Veranstaltung wird von der Kreissparkasse Böblingen unterstützt.
Eintritt 5.- Euro.
Karten gibt es direkt am Nachmittag der Aufführung an der Kasse.
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen am 11. und 12.10.2019

Weinlaube im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen

Von Freitag 11.10. bis Samstag 12.10.2019

verwandelt sich das Obergeschoss des Alten Rathauses in eine stimmungsvolle Weinlaube, die an beiden Abenden ab 19 Uhr zu gemütlichem Zusammensein einlädt.
Ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke und eine kleine Vesper-Auswahl zu moderaten Preisen stehen zur Auswahl.

Folgendes Programm wird geboten:

Freitag 11.10.    ab 19 Uhr                                             Eintritt frei

„Musik spielt auf“ mit Wolfgang Dreher

Samstag 12.10.    20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)           Eintritt 15.-€ (Vorverkauf)

„Necker Blues“ Schwäbisches Kabarett mit Christof Altmann und Band.

Vorverkauf und Reservierung für Christof Altmann bei
Schreibwaren Korbjuhn, Truchsessenstr.  Höfingen, Tel.: 07152 / 395025

Wo Altmann mit seinem Blues-Kabarett auftaucht, egal ob in der Kneipe, im Jazzclub, auf der Kleinkunstbühne, in der Halle oder auf der Open-Air Bühne sorgen er und seine gestandene Band für guten Blues und gute Laune.

Christof Altmann: Klavier, Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Goschenhobel, Gesang und Kabarett
Harry Bechtle: Gitarre, Gesang
Dieter Hildenbrand: Kontrabass
Thilo Stricker: Schlagzeug, Cajon, Waschbrett und Gesang